Durchsuchen nach
Tag: Handelsregister

Handelsregister Berlin, Infos oder Auskünfte von dort kostenlos?

Handelsregister Berlin, Infos oder Auskünfte von dort kostenlos?

Im Internet gibt es viele kostenlose Informationen, gibt es auch kostenlose Informationen vom Handelsregister in Berlin? Da muss man vorausschicken, dass das Handelsregister zwar von jedem eingesehen werden kann, es ist ein öffentliches Register beim Registergericht, aber nur die Einsichtnahme oder auch mündliche Auskunft aus dem Handelsregister ist kostenlos. Wenn man schriftliche  Informationen aus dem Handelsregister benötigt, z.B. einen Handelsregisterauszug in Papierform mitnehmen möchte, dann entstehen sofort Gerichtsgebühren. Das ist nicht nur in Berlin so, sondern in ganz Deutschland. Zurück…

Weiterlesen Weiterlesen

Handelsregister in München

Handelsregister in München

Woher bekomme ich Auskunft vom Handelsregister in München? Beim Handelsregister in Deutschland kann man Informationen über GmbH, AG, KG, OHG, UG, e.K. und Ltd. (NL Deutschland) erhalten bzw. nähere Infos erhalten. Das ist in jedem Amtsgerichtsbezirk möglich, also auch in München. Die Einsichtnahme in das Handelsregister in München ist kostenlos, Auszüge bzw. Ausdrucke, z.B. von einer Liste der Gesellschafter kosten jedoch Geld, ziehen also Gerichtsgebühren bzw. oft auch Beglaubigungsgebühren nach sich. Seit das Handelsregister in Bayern bzw. München vor einigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Handelsregisterauszug vom Amtsgericht Offenburg

Handelsregisterauszug vom Amtsgericht Offenburg

Wie kann ich schnell einen Handelsregisterauszug vom Amtsgericht Offenburg erhalten? Den unbeglaubigten Handelsregisterauszug vom Amtsgericht Offenburg, auch “Abdruck aus dem Handelsregister” genannt, erhalten Sie von uns innerhalb von 1 Stunde im PDF-Format per email, falls Sie nicht selbst das Amtsgericht Offenburg kontaktieren bzw. dorthin fahren wollen. Sie können sich den von uns erhaltenen Handelsregisterauszug vom Amtsgericht Offenburg dann bequem selbst ausdrucken. Das betrifft allerdings nur die online übermittelten Handelsregisterauszüge im PDF-Format. Beglaubigte Handelsregisterauszüge dagegen gibt es nur in reiner Papierform…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Handelsregister in Holland

Das Handelsregister in Holland

Das Handelsregister in Holland wird bei der „Kamer van Koophandel“ (KvK) geführt. Die Handelsregisterauszüge und alle dort abrufbaren Dokumente sind in Holländisch bzw. in niederländischer Sprache abgefasst. Die KvK bietet auch eine englische Version des Handelsregisterauszges, allerding wird dieser Auszug nur per Post übermittelt, was zu Zeitverzögerungen führt. Allerdings ist dies kaum unbedingt nötig, da man auch ohne der niederländischen Sprache mächtig zu sein, trotzdem einen Handelsregisterauszug aus Holland verstehen und die aufgeführten Informationen entnehmen kann. Man muss sich nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Handelsregister in Sachsen

Die Handelsregister in Sachsen

Wie bekomme ich Zugang zu Informationen aus den Handelsregistern in Sachsen? Im Bundesland Sachsen gibt es 3 regionale Handelsregister: Dresden, Chemnitz, Leipzig. Welches davon für die betreffenden Firma zuständig ist, dies hängt vom jeweiligen Sitz ab. Wenn einem die Zeit fehlt dies selbst herausfinden, dann sollte man schauen, ob es dafür einen Service im Internet gibt. Der unten aufgeführte Link führt zu einem dieser Unternehmen. Da reicht es vollkommen aus, wenn Sie die gesuchte Firma angeben, der richtige Sitz wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Gibt es ein GmbH-Register in Berlin?

Gibt es ein GmbH-Register in Berlin?

Gibt es ein GmbH-Register in Berlin? Gemeint ist damit das bei den Registergerichten geführt Handelsregister. Von dort erhält man auch einen entsprechenden Auszug aus dem Register, meist bezeichnet als Handelsregisterauszug, in beglaubigter oder unbeglaubigter Form. Unterschiede gibt es dabei inhaltlich nicht, nur einen Unterschied hinsichtlich der vorgenommenen amtlichen Beglaubigung. Seit der Einführung des elektronischen Handelsregisters bei dem Amntsgericht Belrin-Charlottenburg im Jahre 2005 gibt es für den Handelsregisterauszug in beglaubigter und unbeglaubigter Form auch die Begriffe amtliche bzw. nicht amtliche Ausdrucke…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist die Gesellschaftsform B.V. in den Niederlanden?

Was ist die Gesellschaftsform B.V. in den Niederlanden?

Was ist denn unter einer niederländischen B.V. zu verstehen? Die B.V. oder auch nur BV, das ist eine Gesellschaftsform niederländischen Rechts und steht für “Besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid” (niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Die B.V. kommt also der deutschen GmbH am nächsten. Eine B.V. ist eine sog. Rechtsperson, im deutschen Recht vergleichbar mit der „juristischen Person“. Allerdings ist das Stammkapital nicht so hoch wie bei der GmbH: Seit 2012 benötigt man keine 18.000 Euro mehr für die Gründung einer…

Weiterlesen Weiterlesen

GmbH-Register

GmbH-Register

Mit dem GmbH-Register ist das Handelsregister gemeint, dort erhält man auch einen Handelsregisterauszug. Seit der Einführung des elektronischen Handelsregisters bei dem Amtgerichten / Registergerichten 2005 gibt es für den Handelsregisterauszug in beglaubigter und unbeglaubigter Form auch die Begriffe amtliche bzw. nicht amtliche Ausdrucke. Es gibt folgende Formen: 1. Der aktuelle Handelsregisterauszug gibt ausschließlich den tagaktuellen Stand wieder. 2. Der chronologische Auszug gibt die Veränderungen der letzten Jahr an. 3. Der historische Auszug endet ca. 2005 und ist damit nicht aktuell….

Weiterlesen Weiterlesen

beglaubigter Handelsregisterauszug mit Apostille

beglaubigter Handelsregisterauszug mit Apostille

Wenn ein amtlich beglaubigter Handelsregisterauszug überbeglaubigt werden soll, dann handelt es sich um eine Apostille. Unter einer Apostille versteht man also einen vom Registergericht vor Ort ausgestellten amtlich beglaubigten Handelsregisterauszug, welcher  an das Landgericht weitergeleitet und dann dort mit einem Echtheitsnachweis für die Verwendung im Ausland versehen wurde. Dieser Echtheitsnachweis bzw. die Apostille wird nicht einheitlich erteilt, sondern wird nur für ein vorher mitzuteilendes bestimmtes Land erteilt. Bei der Erteilung einer Apostille fallen deshalb die sonst üblichen Gerichtsgebühren dann doppelt…

Weiterlesen Weiterlesen